Im Industrial Style gehaltene Räume schaffen synergien verschiedener Kulturbereiche.Zum lauschen, interagieren oder initiieren.
Komm vorbei und werde ein teil der blackbox community.
Männlichkeit bedeutet mehr als nur Leistung im Außen – wahre Stärke entsteht aus innerer Ruhe und Klarheit. Doch viele Männer fühlen sich rastlos, getrieben und von Zweifeln blockiert. Sie spüren, dass mehr in ihnen steckt, wissen aber nicht, wie sie dieses Potential freisetzen können. Genau hier setzt dieser Workshop an: Er bringt dich aus dem Kopf in den Körper und hilft dir, deine authentische Kraft zu verkörpern. Durch gezielte Übungen lernst du, Stress und Unruhe abzubauen und eine unerschütterliche innere Stabilität zu entwickeln.
High Desert Queen: Their music is a journey into the open roads from the badlands of Big Bend to Joshua Tree, with no speed limit or second chance. Hailing from Austin, TX, High Desert Queen brings the Texas heat to wherever they play. Known for their super high energy live show and massive “Texas sized” riffs, HDQ has been doing more than turning heads, they have been making them move. After recording their sophomore album “Palm Reader” live in the studio inorder to capture their raw sound and groove, these road warriors will be looking to make their presence known at a venue or festival near you. Keep your ear to the road, you will not want to miss your chance to see this band live. The Krupa Pities: The Kupa Pities are a german heavyfuzz-rock band with garage attitude. Blasting tunes from a Mad Maxresurrection, this machine is rollin straight outtathe desert into your 90’s closet,shredding flannel shirts with hardcore attitude.Founded in 2020 The Kupa Pities released theirfirst album "GodlikeSupervision"in November 2021. Incorporating their live energy and wideningtheir sound, the second album followed in May 2024. Pyramid: This band has the raw simplicity of early Sabbath and the ethereal complexity of King Crimson or Yes at the same time, while still coming across as fresh and original. If you have a taste for rock that reaches all the way back to the roots of hard/progressive/psychedelic rock, but are always open to checking out new bands that can put a fresh, dynamic spin on an "ancient", "cosmic" vibe, then you just have to take a trip with Pyramid.



Borlesque Workshop, September bis November jeden Montag Anmeldung bei: https://www.instagram.com/tessarialy/

Wenn die Tage wieder kürzer werden, die Nächte länger und die Bäume ihr Laub verlieren feiern wir gemeinsam das erste Black Metal Over Blackbox Festival in der Blackbox. Mit einem tollen Lineup: Dagdrøm, Cyanide, Abyss Informationen vom Veranstalter zur Line Up/ Festivaländerung: DDas Festival findet nur noch als Eintagesveranstaltung am Freitag statt. Leider mussten wir den Samstag aus internen Gründen Absagen. Dafür reduzieren wir den Freitags Preis auf 20 € + VVK Gebühr. Wenn ihr schon ein Wochenend, Freitags- oder Samstagticket habt, und am Freitag dabei sein möchtet, erstatten wir die Differenz an der Abendkasse. Natürlich könnt ihr das Ticket mit einer Nachricht an uns komplett erstattet bekommen. Wir hoffen das ihr das Konzert trotzdem unterstützt und den Bands die Spielen, eine Chance gebt, euch einen tollen Abend zu bereiten.
KIMM. ist ein älterer Begriff aus der Seefahrt der dort Synonym für unser heutiges Wort „Horizont“ ist –und in diesem Fall hier gibt KIMM. einer Rockband ihren Namen. Lieder in ihrer reinsten Form, in der klassischen Besetzung Gitarren, Bass, Piano, Schlagzeug und Gesang, ohne überladene, gewaltige Effektwände, Nebelschwaden und doppelten Boden, bestimmen das Programm der Combo. Tagebuchgleich niedergeschrieben behandeln diese alltägliche Themen, wie einen ruhigen Spaziergang durch die Innenstadt an einem sonnigen Samstagmorgen, verloren geglaubte und doch wieder gefundenen Freunde, ein jahrelanges ersehntes Wiedersehen und natürlich viele weitere Facetten des Lebens. Dass Sehnsucht, Trauer, Träume beiKIMM. nicht zu kurz kommen dürfen, versteht sich von selbst. Eben Lieder zwischen Liebe und Leben. Die Musiker von KIMM. schauen auf jahrelange Erfahrung zurück. Jeder für sich selbst, denn gemeinsam musizierten sie vorher noch nie. Einflüsse der verschiedensten Musikrichtungen prägen die Klänge der Combo. Alle Beteiligten blicken zurück auf Erfahrungen als Bandmitglieder großer Partybands, eigenständiger Rock/Pop-Bands, Soloprojekte als Liedermacherund und und und. Die Einflüsse sind groß und vielseitig aber mit einer gemeinsamen Schnittmenge in Form von KIMM. KIMM. sind bereit die Stadt an ihrem Schaffen teilhaben zu lassen und auch über ihren eigenen Horizont zu schauen. Bold Melodischer Pop-Rock mit Ohrwurmcharakter aus Nürnberg. Seit der Bandgründung 2022 trat Bold auf verschiedenen Kneipen-, Club- und OpenAir Bühnen in der Region auf. 2024 erschien die erste EP „Peace of Mind“ auf allen gängigen Plattformen, die neben zwei gefühlvollen Songs auch die Tanzhymne „Rythm“ enthält. Mit den Studioaufnahmen, mehreren Radiointerviews und ihrem ersten Musikvideo machen Bold ihre Musik einem breiten Publikum zugänglich.


Point und Mautz Neulich fiel bei einer Unterhaltung über Künstliche Intelligenz in der Popmusik der folgende kluge Satz: „Wer sich als Musiker von einer KI ersetzen lässt, hat es nicht anders verdient“. Denn: KI kann nur aus bereits Vorhandenem schöpfen, jedoch nichts Originäres produzieren. Insofern machen Point & Die Spielverderber Anti-KI-Musik. Dabei schöpfen selbstverständlich auch die Songs von Peter „Point“ Gruner aus mannigfachen Quellen, doch das Ergebnis ist hochgradig individuell, organisch und voll analoger menschlicher Wärme. Der nach allen Seiten weit offene Roots-Rock der Erlanger ist eine Liebeserklärung an das Leben mit all seinen Licht- und Schattenseiten. Ein poetisch-sinnlicher Angriff auf die Konformität, den zynischen Fatalismus und den dumpfbackigen Populismus unserer Tage. Nicht umsonst heißt ihr siebtes Album „Weltaufgangsprophet“. Was nicht heißt, dass es zwischen all den tanzbaren Folkrock-, Rock‘n‘Roll- oder Reggae-Anleihen keinen Platz für Lakonie und Melancholie gäbe. Doch am Ende des Tages stehen Point & Die Spielverderber für die gelebte Philosophie des „Jetzt erst recht“. Der Mensch ist im Grunde gut. Er braucht bloß mehr Mut dazu. Point & Die Spielverderber sind: Point: Gitarre, Harmonika, Gesang Christoph Mautz: Gitarre, Background-Gesang Johannes Ehrl: Piano, Orgel, Akkordeon Bernie Sauer: Bass Tim Kalenbach: Schlagzeug Susa Berivan Die Berliner Singer-Songwriterin Susa Berivan hat sich von Straßenmusik bis auf internationale Bühnen gespielt. Ihre melancholischen Songs offenbaren eine Tiefe, die niemals nur traurig ist, sondern immer mit einer lebensbejahenden musikalischen Freude getragen wird – besonders in Berivans Livekonzerten. Inspiriert von einer Vielzahl großer Künstlerinnen und Künstler – darunter Billie Holiday, Tanita Tikaram, Tracy Chapman, Björk, John Lee Hooker und Ofra Haza – hat Susa Berivan einen einzigartigen Stil gefunden, der tief verwurzelte Einflüsse mit ihren ganz eigenen eklektischen Experimenten verbindet. Ihre Musik ist genre-fließend und bleibt dabei immer zutiefst emotional. Susa Berivan stand bereits als Support auf der Bühne für die georgische Jazz-Sensation Nino Katamadze, die französische Alternative-Band Moriarty, war Backgroundsängerin für zahlreiche Acts, spielte E-Gitarre für Jemek Jemowit/Zygmunt Blask und sang Hot Jazz mit Mitgliedern des Syncopation Orchestra. Ihre Soloshows in kleineren Clubs – ganz allein nur mit einer Gitarre – sind dabei hypnotisch. Mitunter spielt Berivan lediglich eine Trommel oder zwei Shaker, während ihre Stimme im langen Hall schwebt und das Publikum auf eine reichhaltige musikalische Reise mitnimmt. In jüngerer Zeit hat Berivan einen musikalischen Weggefährten gefunden, mit dem sie ihren Live-Sound noch weiter ausdehnt und ein noch facettenreicheres Erlebnis schafft. Gigi Guillottini begleitet sie an Bass, Schlagzeug und Mundharmonika und gemeinsam spielen sie neue Songs, die auch sprachlich neue Territorien erkunden: Nachdem Berivan bislang auf Englisch gesungen hat, zeigen einige der neuen Veröffentlichungen ihre poetischen Texte nun auch auf Deutsch.


🧟♂️ THE RETURN OF THE LIVING PUNK 🧟♀️ Am 31.10. feiern wir Halloween in Nürnberg mit dreckigen Gitarren, flackernden Lichtern und jeder Menge Untoten! Nach dem Konzert wird noch mit den Toten getantzt! 🔥 Live auf der Bühne: Klinikel – Zwischen Neonlicht und Nervenzusammenbruch Man sagt, sie tauchten zum ersten Mal in einem vergessenen Proberaum am Rande von Nürnberg auf – irgendwo zwischen leerstehenden Klinikfluren und flackerndem Neonlicht. Keine Diagnose. Kein Therapieplan. Nur ein Kassettenrekorder, eine rostende Gitarre und der Drang, das Unsagbare in Lärm zu verwandeln. Klinikel – das sind keine Musiker, das sind Überlebende. Von Nächten ohne Schlaf. Von Städten ohne Herz. Von Systemen, die keine Rettung kennen. Ihre Songs: Pulsierende Aktennotizen aus dem inneren Ausnahmezustand. Ihre Texte: Zwischen Weltekel, Depression und der verzweifelten Hoffnung, dass irgendjemand zuhört. Das Debüt „Endstation: Irrenhaus“ klingt wie eine Flucht – aber ohne Ausgang. Gitarren kreisen wie Gedanken, der Bass brummt wie eine kaputte Krankenhausmaschine, der Gesang schneidet wie ein Skalpell durch die Oberfläche der Normalität. Jeder Song ist ein Raum im Gebäude der Verdrängung. Und Klinikel sind die Hausgeister. Sie nennen ihren Stil superseriöses Crossgenre – irgendwo zwischen Post-Punk, Gothic Rock und zerbrochenem Radiogesang. Aber wer sie einmal gehört hat, weiß: Das ist keine Stilfrage. Das ist ein Zustand. Aktuell arbeiten sie an Album Nummer zwei. Gerüchte sagen, es wird noch düsterer. Noch ehrlicher. Vielleicht sogar schöner. Vielleicht aber auch das Gegenteil. Klinikel – das sind die, die nachts durch die Gänge schleichen und den Schmerz sammeln, den andere nicht spüren wollen. Musik wie ein kalter Waschlappen ins Gesicht. Und manchmal, ganz selten, klingt zwischen all dem Wahnsinn sogar so etwas wie Trost durch. Sündflut Wer eine geradlinige Bio einer steilen, glänzenden Karriere sucht, braucht hier nicht weiterzulesen. Wir können alles außer in den Schlaf wiegen! Kanten sind griffig und Teil unserer bewegten Biografie. Die Punkrockerin und die Punkrocker mit der völlig zufälligen Herkunft Bempflingen blicken auf eine mittlerweile beachtliche Live- und Albumhistorie seit nunmehr 15 Jahren zurück und trotzdem markierte das Jahr 2022 einen Neuanfang der besonderen Art. In all den Jahren ist die Band immer nahbar und kommunikativ geblieben und spielt alles zwischen Wohnzimmershow und Festivalstages, wobei die Größenordnungen vollkommen gleichgültig sind: Ihr Punk ist bedingungslos. Abgeleitet von der biblischen Metapher der Sintflut, die aufgrund verfallener gesellschaftlicher Werte, ist der Name zu einem Großteil inhaltliches Programm - Die Band macht immer reinen Tisch, nimmt kein Blatt vor den Mund und steht für Antifaschismus, Toleranz, Umweltschutz, Gerechtigkeit und - last but not least - eine klare Kante gegen rechts ein. Stilistisch bezeichnet sich die Formation als Punkrock und hat einen unverkennbaren Bezug zum Hopepunk – aus diesem Genre wird auch künftig noch eine steife Brise wehen: Die Art des Punkrocks, den die fünf Musiker*innen pflegen, ist eine rebellische, abwechslungsreiche und authentische Mischung aus klassischem ungehobeltem Drei-Akkord-voll-auf-die-12-Punksound und drückenden Metalhymnen mit klaren Statements. Die Inhalte der Texte sind außergewöhnlich vielseitig und bieten sowohl Themen eines berauschenden Deep-Talks, einer klaren politischen Kante als auch spaßig-ironische Texte zum kollektiven Abfeiern an. Die energiegeladenen, wilden Liveshows und die variationsreiche Musik reißen das Publikum unaufhaltsam mit der Sündflut mit und laden ein, einen Abend lang aus dem Alltag auszubrechen, Revolution zu machen, frei zu sein. Wer Sündflut hört, verfällt dem Drang nach besinnungslosem Pogo und brutalem Headbanging. Pigs might fly PMF gibt’s seit 1992, etz echt! Eigentlich seit 1989, aber da hat man noch anders geheißen. Heute gibt’s PMF immer noch, echt etz! Und dazwischen ist recht viel passiert, außer dass es allerweil PMF gab, fei echt etz! Mitglieder: Da Waren am Anfang der Pelz, die Axl und der Werner Und jetzt sind’s der Pelz, der WErner und der Misspigged Der Pelz hat eine Gitarre und macht viele Geräusche mit dem Mund. Der Misspigged hat einen Bass und macht ein paar weniger Geräusche mit dem Mund. Und der Werner hat Trommeln und macht keine Geräusche mit dem Mund, schaut dafür gut aus. Am Anfang war der Werner auch scho mal da und dann nimmer und jetzt wieder. Und wer war noch so dabei? Also: Der Thorsten, der Ralf und der Tobi, der McBitch und der Danny und der Gunni. Und dann war noch dabei, mehr als 20 Jahre lang: Der Sushi, menschenskinder! Der hat getrommelt. Und die Susi war ah scho ewig irgendwie dabei und hat sich dann gedacht, wo sie Hosianna singen und die Flügelchen nicht die SChweine sondern die Engel haben: Da gfällt’s ihr halt besser.



ENFYS Die erste Band, die Deutschpop mit Metal mixt! ENFYS haben genug Dezibel um die Schallmauer zu durchbrechen – für alle, die sich mehr vom Leben erträumen! Wenn du das Gefühl hast, dass dich die Welt in ein Korsett zwängen will, dann ist ENFYS deine Band. Sie sind der laute Schrei gegen gesellschaftliche Erwartungen, die leuchtende Hoffnung für alle, die mehr wollen – mehr Freiheit, mehr Mut, mehr Leben! Ihr Sound: Popcore – eine explosive Mischung aus Deutschpop und Metalcore – die kompromisslos direkt ins Herz trifft und jeden Raum in Schwingung versetzt. Mit ihrer ungewöhnlichen Mischung aus Female Deutschpop und Metal bringt ENFYS etwas völlig Neues in die Musiklandschaft. Sanfte Melodien treffen auf harte Riffs, und das Ergebnis ist ein Sound, der dich nicht nur zum Zuhören, sondern zum Aufstehen und Loslegen bringt. Sie sind mehr als nur eine Band – sie sind eine Bewegung, die die Regeln des Mainstreams bricht. Sei dabei! The Late Night Call Gegründet im Jahr 2014 in Münster, Deutschland, ist The Late Night Call eine musikalische Kraft, mit der man rechnen muss – ihre Musik überschreitet Genregrenzen und widersetzt sich jeder Konvention. Mit Konzerten im In- und Ausland hat sich The Late Night Call einen Namen gemacht, indem sie Bühnen mit ihrer rohen Energie und ihrem unerschütterlichen Engagement für gesellschaftliche Themen, die ihnen am Herzen liegen, in Brand setzen. Was sie besonders auszeichnet, ist ihr entschiedener Einsatz gegen Diskriminierung und ihre offene Unterstützung für psychische Gesundheit. Sie glauben an Menschlichkeit, fördern Mitgefühl und stärken das Selbstwertgefühl durch ihre Musik.Ihre Einflüsse sind tief verwurzelt – mit Anklängen an den bahnbrechenden Sound von Enter Shikari, den innovativen Geist der Deftones und die sphärische Präsenz von Evanescence, die sich in jedem ihrer Töne widerspiegelt. Zur Diskografie von The Late Night Call gehören drei kraftvolle Alben: „Indirect Lines“, „Mismatch“ und „Antidote“. Begleite The Late Night Call auf ihrer Reise zu einer inklusiveren und mitfühlenderen Welt. Folge ihnen für Neuigkeiten und Musik, die den Status quo herausfordert. Fallen Culture Wir sind Fallen Culture, eine fünfköpfige Band aus dem Raum Bamberg, die sich dem Melodic Modern Metal verschrieben hat. Unser Sound wird nicht nur durch die zwei Facetten unserer Frontfrau – ihre kraftvollen Screams und Gesangseinlagen, die unter die Haut gehen –, sondern auch durch die vielschichtige Dynamik unseres Songwritings geprägt.Inspiriert von Größen wie ‘Parkway Drive’, ‘Spiritbox’ und ‘The Ghost Inside’, schaffen wir eine perfekte Symbiose aus sinnlichen Melodien und brachialen Screams. Warum man uns live erleben sollte? Wir erschaffen eine Live-Show, die sich durch Vielfalt auszeichnet - jeder Song hat seinen eigenen Charakter und fesselt das Publikum durch seine wechselnden Klanglandschaften. Bei uns steht die Verbindung zum Publikum im Zentrum jeder Performance und unserer Texte. Wir schaffen eine Atmosphäre, die das Publikum miteinbezieht und mitreißt.



We Awake We Awake zerstören seit 2016 die Bühnen in ganz Deutschland. Hemmungslose Moshpits mit Niveau? Klaro. Die wilden Köpfe hinter der alles zerstörenden Naturgewalt We Awake sind Marwin, Bapho und Richard, die modernsten Metalcore mit hartem Deathcore so lange rühren und schütteln, bis das Endergebnis brutal an die Massen geliefert wird. Was das bedeutet, hörst du hier selbst: open.spotify.com...SPfzOYl3dW Klingt wild? Ist es auch! Insbesondere seit dem Release ihrer neuen Platte Crisis // Collapse im Dezember 2023 steht Deutschland nicht mehr still. Nicht nur die lokale Szene in NRW kennt We Awake: Inzwischen hat sich die Melodic-Metalcore/Deathcore Band in ganz Deutschland einen Namen gemacht und streckt die Fühler in die Weiten Europas aus. Die mit der Neuveröffentlichung einhergehende Liveshow ist derweil ein wahres Festmahl. Schockierte HNO-Spezialistinnen können ihr Glück kaum fassen, so viele Neukundinnen in ihrer Praxis begrüßen zu dürfen, wenn We Awake mal wieder live gespielt haben. Die Hörstürze lohnen sich (laut diverser Berichte von Fans). Zerstörung auf neuem Level! Modern Sanatorium Angetrieben von den Metal-Urvätern bringt das Metal-Trio Modern Sanitarium einen Stil in die Welt, der die Inspirationen ehrt und gleichzeitig das Metal-Genre interessant hält. Eingebettet in ausgeklügelten Songstrukturen, bestehend aus peitschenden Skankbeats, gepaart mit Heavy Breakdowns und technischen Gitarrensoli, schreibt Modern Sanitarium Songs über Apokalyptisches, sowie Alltägliches. Unser Alleinstellungsmerkmal: Jeder singt! Interstellar Dust Im Jahr 2021 gegründet von Danny (Drums) und Clive (Guitar/Vocals), schuf Interstellar Dust mit Harry am Bass, einen futuristischen Metal-Sound. Die Fusion aus Metal, Djent und Progressive formte ein Klanguniversum, das durch die facettenreiche Stimme von Kim abgerundet wird. HKSPK Hallo, Freunde der schönen Tanzmusik. Wir sind HKSPK (HELLOKITTISCUMPORNKILLER), eine ostdeutsche Death- und Black-Metal-Band, die 2023 gegründet wurde. Unser Line-up besteht aus Arne The Exicuter am Schlagzeug, Lothar Serbius an der Gitarre und Jim Tonik am Gesang und an der Leadgitarre. Wir haben bisher zwei Alben veröffentlicht und viele großartige Shows auf kleineren Bühnen und Festivals gespielt. Momentan erleben wir eine fantastische Reise mit unserer Musik und unseren Fans. Willst du Teil dieses Abenteuers sein? Unsere Freunde sagen, wir sind cool 🙂




Everything Dies Im Jahr 2024, inmitten persönlicher Krisen und emotionaler Umbrüche, entstand Everything Dies – ein neues Atmospheric Depressive Black Metal-Projekt von Komponist und Multiinstrumentalist Stefan Lorenz, in der Szene bekannt als Nargathrond. Mit Einflüssen aus seiner parallelen Arbeit im Bereich der Filmmusik verleiht Lorenz dem Genre eine filmische Tiefe, die weit über die gewohnte Trostlosigkeit hinausgeht – eindringlich, atmosphärisch und zutiefst emotional. Das Debütalbum Survivalist, erschienen im Oktober 2024, ist die direkte Reaktion auf das plötzliche Ende einer langjährigen Beziehung, die einst wie ein gemeinsames Lebensprojekt wirkte. Was als Ventil für Schmerz begann, wurde zu einem kunstvollen Ausdruck innerer Zerrissenheit: schwer, ehrlich, verletzlich – und dennoch hoffnungsvoll. Survivalist ist die Reise durch den emotionalen Zusammenbruch – und der Wille, daraus aufzustehen. Everything Dies ist mehr als nur Musik über Schmerz – es ist ein Ruf zum Überleben, zum Weitermachen, zum Wiederaufstehen. Black Metal, inspiriert vom echten Leben, durchdrungen von filmischer Tiefe und einem unerschütterlichen Glauben daran, dass selbst aus den dunkelsten Momenten neue Kraft entstehen kann. Birth Of The Wicked Birth Of The Wicked, eine Metal Band aus Franken die in ihren Songs verschiedene Elemente aus Melodic Death-, Death-, Thrash-, Black-, Groove- und Heavy Metal kombinieren. Mit dieser Formel konnte die Band seit ihrer Gründung im Jahre 2015, mit Shows und Studioaufnahmen die Metal Community von sich überzeugen und sind hier um zu bleiben! Egal wo sie die Bühne betreten, sie es eine Club Show, beim TVöG 2019 oder auf einem Festival, bei ihren Live Shows setzten die Mitglieder nicht nur großen Wert auf eine gute Bühnenshow, sondern auch darauf, dass die Fans Spaß haben, ordentlich Headbangen können und einen unvergesslichen Abend haben \m/. Brlabl Brlabl steht für dreckigen, puren, rohen und aggressiven Metal. Ihre Musik ist eine Fusion aus verschiedenen Stilrichtungen, die Brlabl unverwechselbar und schwer einzuordnen macht. Stoner-Death-Core oder Death-Rock-Metal? Entscheidet selbst, wie ihr diesen musikalischen Wahnsinn nennt! Mit ihrem Album "Wounderland" haben Brlabl eine düstere, faszinierende Klangwelt geschaffen. Live zeigen die vier Jungs die Energie und Leidenschaft, die sie auszeichnet. Neue, abgefahrene Projekte sind in Arbeit, und Brlabl versprechen, ihre Fans mit kompromisslosem Sound und einzigartigen Klangerlebnissen zu begeistern. Taucht ein in Brlabls chaotisches Universum und erlebt ihren unverwechselbaren Stil!




Dicke Riffs, dröhnende Amps und fuzzy Vibes – das Thunderhaze Fest holt drei Hammer Stoner Bands nach Nürnberg und bringt die Wände der Blackbox zum Wackeln! Pyramid: „Pyramid“ ist eine faszinierende Reise durch Stoner, psychedelischem und progressivem Instrumental-Rock. Die Band vermischt schwebende Gitarrenriffs mit hypnotischen Rhythmen und schafft so eine kaleidoskopische Landschaft, die konventionelle Grenzen durchbrechen kann. Jeder Song entfaltet sich wie eine musikalische Odyssee, die nahtlos durch Zeit und Raum gleitet. Para Sol: PARA SOL aus Bayreuth spielen psychedelische Rockmusik und schwimmen dabei im großen Ozean zwischen atmosphärischem Blues und wuchtigem Headbangen. Sie vereinen ihre Liebe den alten Großen gegenüber mit einem modernen, progressive Geist, der erschaffen und neu entdecken will. Aus diesen Bausteinen erschaffen sie psychedelische Klangsphären, die dazu einladen, sich ihnen hinzugeben, abzutauchen und mitreißen zu lassen. High Sun: Riffs wie die brennende Mittagssonne, Fuzz so rau wie der trockene Wüstenboden: Das Trio High Sun aus Bamberg vereint klassischen Stoner Rock mit psychedelischen Einflüssen. Fuzzige Riffs dienen als Vehikel für eine musikalische Reise durch endlose Hitze, flirrende Luft und staubige Horizonte. Verträumte Klangsphären erheben sich wie Oasen in einer unwirtlichen Landschaft, bevor die hochstehende Sonne ihr unerbittliches Werk fortsetzt.




DannyLand! Wie eine Naturgewalt fegt der Sound von DannyLand durch eure Gehörgänge. Roh, emotional, politisch dabei jedoch so ehrlich und mitreißend das man sich dem Sog nicht entziehen kann. Dabei sind die drei Jungs nicht abgehoben oder schmettern gar Plattitüden durch den Raum, nein sie wollen eins mit dem Publikum sein und gleichzeitig ihr lautes Sprachrohr der Wut, Gedanken und Sorgen für den Abend. Der Besuch einer DannyLand Show hat was von einem Saunagang – Anfänglich wird noch Aufgewärmt, plötzlich schwitzt man ohne Ende und fühlt sich anschließend entspannt und befreit. Willkommen in der Musik von DannyLand! sad and done urbane Haute Couture aus der Nürnberger Südstadt. Authentisch wie die Dosenstadtwurst vom Metzger Fruth in der Gibitzenhofstraße. Midtempo trifft Mitleid! So endgültig wie die rote Sonne, die hinter der Werderau versinkt. Und am Ende ist es Punkrock. Die Band existiert seit 2022, Ende 2023 gab es die erste EP "the sad EP" und im März 2025 die zweite EP "sad part 2" Vier Jungs aus der Nürnberger Südstadt, die schon in diversen Nürnberger Bands tätig waren, haben sich gefunden um Midtemopunkrock á la Hot Water Music, Bouncing Souls oder Avril Lavigne zu machen. Kein wilder Blutpogo mehr, wie früher, sondern entspannt mit verschränkten Armen in den hinteren Reihen stehen und die Musik genießen. No Bailout No Bailout ist eine 2024 gegründete Hardcore Punk Band aus Augsburg, die sich an den Wurzeln des Genres orientiert. Schnell, roh und mit viel Wut auf die Dystopie, in der wir leben. Hin und wieder versuchen sie aber auch den klassischen Hardcore Sound zu durchbrechen um deutlich zu machen, dass Hardcore keine Formel hat.

